Liebe RT-Praktizierende und Interessierte
Das OsterTReffen 2023 findet vom 6. April bis 11. April wir wollen wieder in Helmarshausen zusammenkommen, diesmal unter dem Motto:
In Vielheit gemeinsam gestalten.
Lernen.
Was magst du, vielleicht in ganz neuen Zusammenhängen mit anderen gemeinsam erforschen, vertiefen?
Zuhören.
Wozu magst du, vielleicht auf ganz neue Weise, etwas von anderen hören und von anderen gehört werden?
Erforschen.
Wie magst du, vielleicht auch mit ganz anderen Menschen als bisher, in ganz anderen Gruppen als bisher das Schöne und Herausfordernde von Vielfalt erforschen -
Und gemeinsam mit allen einen empathischen Raum gestalten,
in welchem Erfahrungen geteilt, auch Privilegien und Althergebrachtes hinterfragt und Kritik mit wohlwollender Haltung geäußert und gehört werden kann? Wir möchten mit euch Singen, Spielen und viel Zeit für RT haben.
Auf dem OsteRTreffen hast du Gelegenheit in festen Gruppen Radikale Therapie zu praktizieren, Freizeitaktivitäten zu gestalten, an Workshops teilzunehmen und auch selbst welche anzubieten. Wir werden in der ruhig gelegenen Jugendherberge Helmarshausen wieder unter uns sein und viel Raum für gemeinsame Ideen haben.
Teilnehmen können RT-Praktizierende und RT-Interessierte, einschließlich Begleitpersonen und Kinder.
Themenüberblick
1. Anmeldung
2. Berechnung des Teilnahmebeitrags
3. Mitbringliste
4. Zimmerverteilung
5. Essen
6. Kiosk
7. Kinderbetreuung
8. Einführung in die RT-Grundlagen
9. Forum
10. Anreise und Hygienekonzept
11. Rücktrittsklauseln
1. Anmeldung
Zwischen dem 14. und dem 31. Januar 2023 schalten wir auf der Webseite www.rt- ostertreffen.de die Anmeldungsfunktion frei. In diesem Zeitraum kannst Du Dich online für das OsteRTreffen 2023 anmelden.
Teilnehmen können RT-Praktizierende und RT-Interessierte, einschließlich Begleitpersonen und Kinder. Erwachsene ohne RT-Erfahrung sind verpflichtet an der Kurzeinführung in die RT Grundlagen am Do, 6.4.2023 von 14:30-17:30 Uhr teilzunehmen (s. auch Punkt 8).
Wir planen wieder mit bis zu 120 Teilnehmer:innen. Ab mindestens 100 Teilnehmer:innen kann das OsteRTreffen stattfinden. Wenn wir bis zum Anmeldeschluss nicht genug Anmeldungen haben, werden wir das OsteRTreffen absagen müssen. In diesem Fall werden die eingezahlten Beiträge zurückgezahlt.
Mit Deiner frühen Anmeldung trägst Du in dieser bewegten Zeit dazu bei, Planungssicherheit zu schaffen. Die Anmeldung ist verbindlich. Als angemeldet gilt, wer den vollen Teilnahmebeitrag überwiesen hat. Sollte eine angemeldete Person absagen, so können wir bei Rücktritt bis spätestens 4 Wochen vor dem OsteRTreffen noch 20% des Anmeldebetrages erstatten.
Danach können wir nur noch etwas erstatten, wenn der Platz an eine Person auf der Warteliste vergeben werden kann. Die Anmeldungen werden nach Zahlungseingang nacheinander angenommen.
Ab Platz 60 bis Platz 120 prüfen wir, ob das Verhältnis von Menschen mit und ohne RT Erfahrung ausgewogen ist, und verschicken individuelle Anmeldebestätigungen. Das Orgateam behält sich vor Anmeldungen von Menschen mit RT-Erfahrung vorzuziehen.
Hier geht es zur Anmeldung für das RT-Ostertreffen 2023
2. Berechnung des Teilnahmbeitrags
In Anlehnung an das Berechnungsmodell aus 2020 orientiert sich der Teilnahmebeitrag auch in diesem Jahr wieder an einem Prozentsatz der monatlichen Nettoeinkünfte pro Haushalt, geteilt durch die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen (Erwachsene und Kinder).
Wir haben die Höhe des Prozentsatzes auf 20% der Einkünfte festgesetzt. Der Prozentsatz liegt damit 1% höher als im Jahr 2022. Wir kalkulieren dabei stark gestiegene Jugendherbergspreise mit ein.
So berechnest Du den Teilnahmebeitrag: Addiere alle Einkünfte (Lohn, Gehalt, Kapital-erträge, Unterhalt, Kindergeld und/oder sonstige regelmäßige Einnahmen) für die in Deinem Haushalt lebenden Personen. Teile nun die Summe durch die Zahl aller Personen im Haushalt (Kinder und Erwachsene). Von diesem Betrag werden 20% als TN-Beitrag pro teilnehmende Person (auch Kinder) berechnet.
Zum Beispiel:
Monatliches Nettoeinkommen (inkl. Lohn, Kindergeld, Unterhalt, andere Einkünfte) für einen Haushalt bestehend aus 1 erwachsenen Person und 2 Kindern beträgt 2100 Euro.
Dieser Betrag wird geteilt durch 3 Personen = 700 Euro.
20% davon = 140 Euro pro Person. Wenn alle Kinder mitfahren sind es 420 Euro Gesamtkosten, wenn nur ein Kind mitkommt 280 Euro.
Als Orientierung: Bei einem Betrag von durchschnittlich 250 Euro pro Person und mindestens 100 Teilnehmenden, können wir eine kostendeckende Veranstaltung mit einem ausreichenden Überschuss für das nächste Orga-Team ermöglichen.
Unsere solidarische Finanzierung funktioniert natürlich nur, wenn alle sich daran halten. Die Berechnung des Teilnahmebeitrags nehmen die Teilnehmenden selbst vor. Die Berechnung beruht auf Vertrauen. Sollten die Einnahmen wider Erwarten nicht die Kosten decken, werden wir um einen Beitragsnachschlag bitten.
Generell soll die Teilnahme nicht an den Finanzen scheitern. Falls du Schwierigkeiten hast den Teilnahmebeitrag zu berechnen oder der errechnete Betrag Dir unverhältnismäßig erscheint, sprich uns gerne an. Wir finden eine Lösung.
3. Mitbringliste
- SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltestkits in ausreichender Anzahl für den täglichen Eigenbedarf
- Mund-Nasen-Schutz nach Bedarf
- eigene Handtücher (Bettwäsche ist vorhanden)
- Instrumente
- Spiele für Drinnen und Draußen
- ggf. Tuch oder Handschuhe (zum Verbinden ohne Körperkontakt in Arbeitszeiten)
- ggf. Bluetooth-Boxen
- Uhr/ Timer
- Schmusebuch
Nachrichten beantwortet Ahrend Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
4. Zimmerverteilung
In der >>Jugendherberge Helmarshausen gibt es 2- bis 6-Bettzimmer. Nur im Ausnahmefall gibt es die Möglichkeit 2-er Zimmer zu Einzelzimmern zu machen.
Wir bemühen uns angegebene Wünsche bezüglich der Zimmerbelegung (Frauen*, Männer*, Transident*, non-binär*, mit Kindern, egal) zu berücksichtigen. Wir werden die Zimmer auch mit Rücksicht auf die Corona-Pandemie nicht alle voll belegen.
*Das Sternchen schließt alle ein, die sich mit dieser Zuschreibung identifizieren.
5. Essen
Die Mahlzeiten sind morgens, mittags und abends rein vegetarisch bzw. vegan. Wir werden uns darum bemühen, dass die Küche alle Wünsche berücksichtigt, die in der Anmeldung angegeben wurden.
6. Kiosk
Ruth stattet wieder einen kleinen Kiosk für uns aus. Dort können alkoholfreie Getränke, Süßig- und Salzigkeiten sowie Dinge des täglichen Bedarfs gegen einen Unkostenbeitrag erworben werden.
7. Kinderbetreuung
Wir möchten wieder eine Betreuung für Kinder ab 3 Jahren anbieten. Allerdings sind wir zur Zeit noch auf der Suche nach Betreuer:innen. Falls wir keine geeigneten Personen finden, müsste eine Betreuung von Eltern und Unterstützenden organisiert werden. Und auf jeden Fall brauchen wir wie jedes Jahr auch gerne noch Unterstützer:innen für die Kinderbetreuung. Die Jugendherberge bietet vielfältige Möglichkeiten, damit alle Kinder Spaß haben, auch die Inneren.
8. Einführung in die RT-Grundlagen
Radikale Therapie beruht auf Elementen der Humanistischen Psychologie, zu deren Grundlagen u.a. selbstverständlich Gleichberechtigung gehört. Eine gewisse Kenntnis der Methoden ist Voraussetzung für die Beteiligung an der RT-Gruppenarbeit, auch während des OsterTReffens. Wer noch keinen RT-Start–Prozess durchlaufen hat und in einer Gruppe mitarbeiten möchte, kann das nur unter der Voraussetzung der Teilnahme an der nachstehenden RT-Kurzeinführung. Informationen zur Theorie & Praxis von RT findest du auch auf dieser Webseite.
Für erwachsene Teilnehmende ohne RT-Erfahrung findet die Kurzeinführung in RT-Grundlagen am Donnerstag 6.04. von 14.30 bis 17:30 Uhr statt.
Wenn Du an der Einführung teilnimmst, stelle durch eine frühzeitige Anreise sicher, dass Du spätestens am 6.04.2023 um 14 Uhr im Haus bist, damit die Einführung pünktlich um 14:30 Uhr beginnen kann.
9. Forum
Ihr könnt schon jetzt mit einem registrierten Account passwortgeschützt im >>Forum für Workshops und feste Gruppen werben, Co-Leitungen finden, Themen wünschen oder euch für die selbstorganisierte Kinderbetreuung vernetzen.
In der Kategorie Sonstiges könnt ihr Anregungen, Schmuser oder Kritik für das Orga-Team oder für alle Teilnehmenden äußern.
Die Beiträge sind nur mit einem registrierten Account im angemeldeten Modus sichtbar.
10. Anreise und Hygienekonzept
Anreise
Helmarshausen liegt in Nordhessen, ganz grob in der Nähe von Kassel.
Jugendherberge Helmarshausen
Gottsbürener Str. 15
34385 Bad Karlshafen Helmarshausen
Auf der Webseite der Jugendherberge findet ihr >>alle Informationen zur Anreise mit Bus, Bahn, Fahrrad und Auto.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kannst Du bis Kassel-Wilhelmshöhe oder Kassel- Hauptbahnhof reisen und dann mit einer Regio-Tram bis nach Hofgeismar weiterfahren. Dort geht es dann weiter mit dem Bus (Linie 180) bis nach Helmarshausen. 4,5 km entfernt ist der Bahnhof von Bad Karlshafen. Von dort aus ließe sich auch gut ein Taxi teilen.
Bei Anreise mit dem Auto: In Anbetracht der Klimakrise möchten wir euch bitten möglichst Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir werden ein Online-Dokument eingerichten, für das ihr nach Bestätigung der Anmeldung ein Passwort erhaltet. Hier könnt ihr Mitfahrten anbieten und suchen.
Hygienekonzept
Wir haben in den letzten Jahren viel über Hygienemaßnahmen gelernt. Auch wenn die Pandemie unlängst zu einer Endemie erklärt wurde, möchten wir Dich bitten vor Deiner Anreise sowie an jedem Morgen selbstständig einen Schnelltest durchzuführen.
Unter diesen Voraussetzungen möchten wir das Tragen einer Maske in den Innenräumen dann jeder Person selbst überlassen.
Allerdings gilt: dass sich die Lage durch die Entstehung neuer Varianten immer noch dynamisch verändert. So sind auch die Veranstaltungsbedingungen des OsteRTreffens durch die Landesverordnung geregelt und können sich
kurzfristig ändern. Die Hausleitung der Jugendherberge gibt die Hausregeln mit für den betreffenden Zeitraum geltenden Veranstaltungsbedingungen und Maßnahmen zur Eindämmung von Sars Cov 2-Infektionen vor.
Im Fall einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 muss die positiv getestete Person sich mind. 7 Tage in Quarantäne begegeben. Alle anderen Teilnehmenden, die keine Symptome und ein negatives Testergebnis haben, können bleiben - auch die Personen aus dem gleichen Zimmer.
Diejenigen, die keine Möglichkeit haben, mit dem eigenen Fahrzeug abzureisen oder in eine umliegende Quarantäneunterkunft zu gehen, können in der Jugendherberge in einem Quarantänezimmer isoliert und von uns versorgt werden.
11. Rücktrittsklauseln
Wenn du von der Teilnahme zurücktreten möchtest, informiere uns bitte per Mail an anmeldung[at]rt-ostertreffen[.]de. Personen von der Warteliste können ggf. nachrücken und werden von uns informiert.
Rücktrittsklauseln
Bei Rücktritt bis zum 22. Februar 2023 (23:59 Uhr) können wir noch den vollen Teilnahmebeitrag erstatten.
Danach können wir bei Rücktritt bis 4 Wochen (8. März, 23:59 Uhr) vor dem OsteRTreffen noch 20% des Teilnahmebetrags erstatten.
Bei Rücktritt nach dem 8. März 2022 ist eine Teilerstattung nur noch möglich, wenn es noch Nachrückende gibt.
Grundsätzlich streben wir solidarische Lösungen an und bemühen uns Teilnahmebeiträge bis zum vollen Betrag zu erstatten. Das ist abhägig davon, wie viel Geld nach dem Ostertreffen zur Verfügung steht. Mögliche Erstattungen nach einem Rücktritt nach dem 8. März 2022 können nach dem Ostertreffen berechnet und ausgezahlt werden.
Fragen und Anregungen
Alles, was Du uns außerdem mitteilen möchtest, kannst Du in das letzte Feld im Anmeldeformular eintragen oder schreibe uns eine E-mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spätestens 4 Wochen vom OsteRTreffen 2023 erhälst Du weitere Informationen über das Programm, mitzubringende Dinge und die geltenden Hausregeln.
Wir werden Fragen und Antworten, die für alle interessant sind, auch auf der Webseite www.rt-ostertreffen.de platzieren.
Wir freuen uns auf Dich und ein gelingendes OsteRTreffen 2023!
Dein Orga-Team 2023
Matteo, Margot, Luna, Kassiopeia, Helmut, Eileen und Ahrend sowie Peter (Webseitenunterstützung)